24. Mai 2025 – „Schottische Hochland-Sagas“
Whisky trifft Literatur – Ein Abend mit Michael Klevenhaus und Ralph Gemmel
Erleben Sie ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Genuss und Kultur! Ralph Gemmel, ein Experte für schottische Whiskys, begleitet eine stimmungsvolle Buchlesung sowie die in Schottisch-Gälisch vorgestragenen Musikstücke von Michael Klevenhaus mit einem exklusiven Highland Whisky-Tasting. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Whiskys, während Sie erlesene Aromen entdecken und spannende Geschichten über die Traditionen und Brennereien der schottischen Highlands erfahren.
Genießen Sie diese einzigartige Verbindung von Literatur und Genuss in einer inspirierenden Atmosphäre – ein Abend, der Ihre Sinne verzaubert und lange in Erinnerung bleibt.
Lassen Sie sich dieses Highlight nicht entgehen – sichern Sie sich Ihre Teilnahme!
Michael Klevenhaus, geboren in Bonn, liest, eingerahmt von gälischen Liedern aus Schottland, aus seinem Buch „Schottische Hochland-Sagas“. Michael ist ein herausragender Experte für Schottisch-Gälisch und gälische traditionelle Musik. Sein Studium an der renommierten University of the Highlands and Islands in Schottland schloss er als erster Deutscher mit einem Masterabschluss auf Gälisch ab.
2002 gründete er das Deutsche Zentrum für Gälische Sprache und Kultur in Bonn, um diese faszinierende Tradition auch in Deutschland lebendig zu halten. Seit 2000 berichtet er als Deutschlandkorrespondent für den gälischsprachigen Rundfunk der BBC. Als Autor bereichert er die gälische Literatur mit Kurzgeschichten, Romanen und dem „Lehrbuch der Schottisch-Gälischen Sprache“. Auch musikalisch begeistert er: Im Ensemble Òran is Pìob interpretiert er traditionelle gälische Lieder.
Seine wissenschaftliche Arbeit zeigt tiefe Verbindungen zwischen Musik und Sprache: In seiner Dissertation an der Universität Koblenz (2020) analysierte er die gälischen Wurzeln in den schottischen Liedbearbeitungen von Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn.
Für sein Engagement und seine Verdienste um die gälische Kultur wurde Michael Klevenhaus 2013 mit dem International Gaelic Award des Bòrd na Gàidhlig in Edinburgh geehrt.
Ralph Gemmel, ein echter Hangelarer, entdeckte seine Leidenschaft für Single Malt Whisky Ende der 1980er Jahre, die ihn seither begleitet.
Seit 2009 teilt er seine Begeisterung durch exklusive Whisky-, Gin- und Rum-Verkostungen. Er bietet ein breites Spektrum an Spirituosenverkostungen an, die Genuss und Erlebnis vereinen und stellt inzwischen auch selbst, gemeinsam mit seiner Frau Bärbel und Georg Schell, Whisky und Gin her. Zuvor sammelte er Erfahrung im Vertrieb und Marketing eines unabhängigen Abfüllers und Importeurs. Als Markenbotschafter vertrat er renommierte Whisky-Marken wie Bowmore, Glenfiddich, The Balvenie und aktuell für die deutsche Brennerei Slyrs. Zudem erwarb er das Zertifikat „Master of Malt“ bei Glenfiddich.
2018 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Bärbel und einem Freund die wacholdas?! GmbH und brachte den „Murre Gin“ auf den Markt. Mit ihren Gins erzielten sie bedeutende Erfolge, darunter Auszeichnungen bei den World Gin Awards. 2021 starteten sie das Whiskyprojekt „Rhein-Sieg Whisky“, dessen erste Abfüllungen bereits erhältlich sind.
Tauche ein in die Welt des Schottisch-Gälischen – mit Michael Klevenhaus und Ralph Gemmel als Deine Begleiter!
Das Line-Up für den Abend folgt in Kürze, Beginn ist am 24.05.2025 um 17 Uhr im Pfarrsaal St. Anna. Der Preis liegt 39,90 € pro Person, inklusive 5 Whiskys
(Kein Umtausch und keine Rückgabe der Tickets. Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist untersagt. Mit dem Kauf bestätigen Sie, dass Sie das für den Konsum von Alkohol erforderliche Alter von 18 Jahren erreicht haben.)
Gemeinsam Gutes tun – machen Sie mit!
Helfen Sie mit, unsere Gemeinschaft zu stärken!
Seit seiner Gründung am 2. Februar 2006 setzt sich der Förderverein der katholischen Kirchengemeinde St. Anna Hangelar e. V. für den Erhalt und die Förderung wichtiger Einrichtungen in unserem Ort ein. Dank der Mitgliedsbeiträge und des Engagements unserer ehrenamtlichen Helfer leisten wir einen wertvollen Beitrag zum lebendigen Miteinander in Hangelar.
Warum Ihre Unterstützung wichtig ist
Mit einem Mindestjahresbeitrag von nur 15 € (1,25 € pro Monat) können auch Sie einen Unterschied machen! Ihre Spende trägt direkt dazu bei, das Pfarrheim in Hangelar und die dort angesiedelten Jugendeinrichtungen zu erhalten. Gemeinsam fördern wir Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Bildung und Heimatpflege – Werte, die unser Ortsleben bereichern.
Unser Auftrag
Gemäß unserer Satzung setzen wir uns ein für:
- Jugend- und Altenhilfe,
- Kunst und Kultur,
- Bildung und Heimatpflege,
- sowie bürgerschaftliches Engagement zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke.
Der Verein unterstützt ideell und finanziell das Pfarrzentrum und weitere Einrichtungen der katholischen Kirchengemeinde St. Anna in Sankt Augustin Hangelar.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft
Ihr Engagement – ob durch Ihre Mitgliedschaft oder eine Spende – ist eine wertvolle Investition in die Zukunft unseres Ortes. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!